Kapitän Nemo – 20.000 Meilen unter dem Meer
01.05.2019
Zum Inhalt
1. Der eiserne Wal
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts häufen sich Berichte über ein Seeungeheuer, das Kriegsschiffe verschiedener Nationen versenkt oder beschädigt. Daraufhin wird das US-amerikanische Forschungsschiff »Blue Star« ausgesandt, um das Monster ausfindig zu machen und zu vernichten. Mit an Bord ist der französische Professor Pierre Arronax, der durch seine Arbeiten über die Geheimnisse der Tiefsee einige Berühmtheit erlangte, sein Diener Conseil und der kanadische Harpunier Ned Land.
Nach Monaten erfolgloser Suche im Ozean wird das Seemonster endlich entdeckt und gejagt. Der Professor, sein Diener und der Harpunier werden bei dem Angriff ins offene Meer gespült und finden sich auf der Oberfläche des vermeintlichen Seeungeheuers wieder, bei dem es sich jedoch um ein aus Eisen gebautes Unterseeboot handelt. Sie werden von dessen Mannschaft gefangen genommen und zu Kapitän Nemo gebracht. Der erklärt den drei, dass sie nun für immer auf der Nautilus bleiben müssten, denn nur so könne das Geheimnis des U-Bootes gewahrt bleiben.
Kosmiceskij rejs/Kosmische Reise
01.04.2019
Zum Inhalt
Sommer 1946. Das Moskauer Institut für Interplanetare Kommunikation führt Tests zur Vorbereitung eines Fluges zum Mond durch. Die Versuche sind nicht erfolgreich. So stirbt das erste Versuchstier – ein Kaninchen – an Herzversagen. Die zweite Rakete mit einer Katze an Bord verschwindet spurlos.
Trotzdem machen sich der Forscher Sedych und seine junge Assistentin Marina mit dem Raumgleiter »Joseph Stalin« auf den Weg zum Mond. Als blinder Passagier schmuggelt sich der junge Erfinder Andrjuscha an Bord. Die Reisenden landen auf der erdabgewandten Seite des Mondes.
Seite 4 von 4