28.03.2023
Zum Inhalt
Im 21. Jahrhundert startet das Photonenraumschiff »Kosmos« zu den Hyaden, dem Regengestirn. An Bord befinden sich 240 Männer mit den unterschiedlichsten Berufen. Denn die »Kosmos« wird für mehr als 20 Jahre ihre zweite Heimat sein. Das riesige Raumschiff ist vergleichbar mit einer kleinen Stadt und beherbergt nicht nur Forschungslabore, sondern auch Werkstätten für die verschiedensten Handwerksberufe, Wohnetagen einer Kleinstadt, ein Kino und Parkanlagen.
23.03.2023
Zum Inhalt
Als vor 9000 Jahren in Oberbayern die letzte Eiszeit zu Ende geht und sich die Landschaft langsam verändert, lebt der junge Hagun in einem Fischerdorf am »Großen See«.
Er ist verwaist und wegen seiner starken Kurzsichtigkeit ein Außenseiter. Der Zauberer des Stammes nimmt sich des Jungen an und macht ihn zu seinem Lehrling.
22.03.2023
Zum Inhalt
Wir schreiben das Jahr 7049. Ort des Geschehens: die Erde, ein kleines Dorf im ehemaligen Niederbayern. Nach dem Untergang der irdischen Zivilisation vor rund 5000 Jahren hat sich der Planet ökologisch stark verändert. Die einzig verbliebenen Bewohner sind Bauern und Handwerker, die ein trostloses Dasein ohne nennenswerte technische Errungenschaften zur Erleichterung ihrer Kämpfe fristen. Sie sind die kläglichen Überreste einer einst hoch entwickelten Kultur.
Da erreicht ein außerirdisches Raumschiff die Erde. Es kommt von Demeter, einer irdischen Kolonie auf dem zweiten Planeten des Tau Ceti-Systems.
21.03.2023
Zum Inhalt
Kres ist Mitarbeiter einer Nuklearstation in der Antarktis, die für die Wasserversorgung des Planeten zuständig ist. Er leitet große Mengen geladener Wassermoleküle in die trockenen Regionen der Erde, wo sie zur Bewässerung oder zur Aufrechterhaltung des Wasserspiegels benötigt werden. Während seiner Arbeit erhält er den Anruf eines Freundes, der gerade von einem Raumflug zurückgekehrt ist.
04.09.2022
Zum Inhalt
Anfang des 21. Jahrhunderts, Ort der Handlung: ein interplanetarisches Schiff auf dem Weg von Titan zur Erde. Wiktor Borissowitsch, der Navigator des Raumschiffs, genießt seine freie Zeit und gibt sich einem Wachtraum hin. Plötzlich wird er vom Summen einer Fliege aufgeschreckt. Sein erster Gedanke ist: ›Das kann nicht sein!‹ An Bord sollte es keine Insekten geben.
15.08.2022
Zum Inhalt
Die Besatzung der Tachmasib landet auf der Venus und steht am Denkmal zu Ehren der glorreichen Chius-Expedition. Auf einem grobbehauenen Basaltblock steht ein Abbild des »Knaben«, der damals durch eine Atomexplosion vernichtet wurde.
Während Wladimir Jurkowski und Iwan Shilin zur Inspektion einer Bergwerksfirma aufbrechen, bekommt Alexej Bykow einen Geländewagen ausgeliehen. Zusammen mit Michail Krutikow, dem Praktikanten Jura Borodin und dem Fahrer Wassja Gortschakow besucht er Orte der Chius-Expedition aus dem Roman »Atomvulkan Golkonda«.
09.08.2022
Zum Inhalt
Gorbowski sitzt am Rand einer Schlucht auf Pandora und ist besorgt. Nachdenklich blickt er auf den unter ihm liegenden Urwald und wirft Steinchen.
Toivo Turnen macht sich ebenfalls Sorgen, jedoch aus anderen Gründen. Seine Frau Rita und er sind zusammen mit anderen Touristen nach Pandora gekommen. Sie wollen etwas Aufregendes erleben. Rita nimmt an Jagdausflügen teil und ihrem Mann ist nicht wohl dabei.
Es gibt so viele Gerüchte über Pandoras unheimliche Wildnis. Dreieckige Seen mit grünhäutigen Nixen, springende und »empfindsame« Bäume und dann … da gibt es noch die schrecklichen Ungeheuer.
07.08.2022
Zum Inhalt
Aus den Tiefen des Weltalls kommend, nähert sich ein dunkler Himmelskörper unserem Sonnensystem. Sein Kurs führt direkt zur Sonne. Es wird etwas geschehen, etwas noch nie Dagewesenes. Kommt es zum ersten Kontakt mit einer außerirdischen Zivilisation?
Der Kommunikationsspezialist Kalo und ein kleines Wissenschaftsteam werden zum Pluto entsandt und bauen dort eine Empfangs- und Beobachtungsanlage auf. Doch der dunkle Fremde schweigt.
04.08.2022
Zum Inhalt
Zwei Milliarden Jahre in der Zukunft. Die Menschen sind schon vor langer Zeit vom Antlitz der Erde verschwunden. Die Verhältnisse auf dem Planeten waren seitdem einem stetigen Wandel unterworfen. Eiszeiten wechselten mit Hitzeperioden. Die Größe und Leuchtkraft der Sonne nahmen stetig zu. Die Kontinentaldrift und das langsame Verdunsten der Ozeane veränderten das Aussehen des Planeten radikal. Das Leben fand jedoch zu jeder Zeit seine ökologische Nische.
Die Amphibien brachten eine intelligente Rasse hervor, die eine technische Zivilisation aufbaute. Doch auch sie zerfiel. Es folgte eine intelligente Insektenrasse, die sich über Jahrmillionen hielt - bevor auch sie verschwand.
Nun sind es die Abkömmlinge der Vögel, die die Krone der Schöpfung bilden. Sie leben in Stammesverbänden auf einem primitiven Zivilisationsniveau, haben ihre Flugfähigkeit längst eingebüßt und suchen ihre Nahrung in einer mutierten und völlig veränderten Pflanzenwelt, die ebenfalls allmählich Intelligenz herauszubilden beginnt.